Nachdem er für einige Zeitschriften Reiseberichte verfasst hatte, schrieb er 1980 seinen ersten Reiseführer „Mit dem Tap-Tap durch Haiti“, der bis heute der einzige deutschsprachige Reiseführer über Haiti geblieben ist. Ein paar Jahre später folgte das Reisehandbuch zu den „Inseln des westlichen Indischen Ozeans“ (Madagaskar, Seychellen, Mauritius, La Réunion und Komoren). Beide Bücher recherchierte, schrieb und verlegte er selbst. Nachdem die Verlage „DuMont“ und „Reise Know How“ begannen sich für die Region des Indischen Ozeans zu interessieren, schrieb er für diese Verlage jeweils einzelne Reiseführer über diese Länder. Zwei davon wurden ins Französische und respektive ins Niederländische übersetzt.